Vietnam: 7 beliebte Gerichte

Die vietnamesische Küche ist weit über ihre Landesgrenzen hinaus vertreten und bekannt. Du musst zum Probieren des vietnamesischen Essens also nicht unbedingt nach Vietnam reisen, sondern kannst dies auch in den vielen Restaurants in Deutschland machen.

Unsere 7 Lieblingsgerichte der vietnamesischen Küche

Das Essen in Vietnam ist durch die Geschichte teilweise ein bisschen französisch (z.B. das leckere Banh Mi Sandwich) und chinesisch geprägt. Die Küche Vietnams ist wirklich lecker und vielfältig. Da die Auswahl an Gerichten aber teilweise riesig ist, stellen wir dir in diesem Artikel unsere 7 Lieblingsgerichte Vietnams vor. Wirklich alle haben wir auch noch nicht probiert und es wird in Zukunft bestimmt noch weitere Artikel hierzu geben.


1. Pho

Pho ist die beliebteste Nudelsuppe Vietnams und ein echter Klassiker der lokalen Küche. Pho wird in einer klaren Brühe serviert. Darin befinden sich Reisnudeln sowie das Fleisch. Die meist gegessenen Varianten sind dabei Pho Bo (mit Rind) oder Pho Ga (mit Hühnerfleisch).

Die berühmteste vietnamesische Suppe Pho Bo (mit Rindfleisch)

Serviert werden zur Pho Suppe dann Frühlingszwiebeln, Chilis, Minze, Soja sowie Fischsauce. Bei einigen Restaurants steht auch noch etwas Basilikum auf dem Tisch. Mit diesen Zutaten kannst du deine Suppe anreichern und nach Belieben würzen.

Oft wird Pho als Frühstück gegessen und sie ist fast überall in Vietnam zu finden. Jedoch kannst du sie genau so gut zum Mittag- oder Abendessen verspeisen. Probieren solltest du die Suppe unbedingt einmal!

2. Bun Cha

Bun Cha ist ein Gericht, welches gerade im Raum um die Hauptstadt Hanoi sehr bekannt und beliebt bei Einheimischen sowie Touristen ist. Das traditionelle Bun Cha besitzt wenig Zutaten und kann daher schnell zubereitet werden, was es auch zu einem beliebten Streetfood macht.

Bun Cha, gegrilltes Schweinefleisch mit Reisnudeln

Die Kombination aus Reisnudeln und gegrilltem Schweinefleisch sind die Hauptzutaten von Bun Cha. Angereichert wird das Gericht mit eingelegtem Gemüse wie Papaya oder Karotten sowie Zwiebeln, Koriander und anderen frischen Kräutern.

Außerhalb der Region um Hanoi findest du das Gericht manchmal auch unter einem anderen Namen (Bun Thit Nuong). Es handelt sich zwar nicht hundertprozentig um dasselbe Gericht, aber ein sehr ähnliches.

3. Banh Beo Tom

Banh Beo Tom sind einfach bezeichnet eine Art Plätzchen aus Reis. Diese werden dann belegt mit Frühlingszwiebeln und gemahlenen sowie getrockneten Shrimps. Zusätzlich bekommst du dazu eine kleine Schüssel Fischsauce serviert, mit der du die Reisplätzchen beträufeln kannst, bevor du sie isst. Super lecker!

Banh Beo Tom: gedünsteter Reiskuchen mit getrockneten Garnelen

4. Banh Mi

Banh Mi ist das vietnamesische Sandwich, dass von den französischen Einflüssen des Landes kommt. Ein Klassiker der Küche Vietnams und absolut köstlich, egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch! Wir haben es so gut wie jeden Tag gegessen.

Banh Mi, das beliebte vietnamesische Sandwich

Die Zubereitungsarten von Banh Mi können ganz verschieden ausfallen. Die bekanntesten Varianten sind aber mit Sicherheit Op La und Thit. Während Bahn Mi Op La mit einem gebratenen Ei gefüllt ist, wird Banh Mi Thit mit diversen Sorten Fleisch sowie einer Pastete angerichtet.

Ergänzt wird das Banh Mi Sandwich mit etwas Gemüse, Kräutern und einer Chilisauce, die aber grundsätzlich nicht zu scharf ist. Es sei denn dort sind noch ein paar Chilistücke versteckt. Du kannst natürlich auch immer nicht scharf bestellen.

5. Cao Lau

Cao Lau ist ein weiteres traditionelles Gericht Vietnams, jedoch nur in Hoi An zu finden. Die einzigartigen Nudeln von Cao Lau werden direkt in Hoi An hergestellt und sind deshalb auch nur dort verfügbar, da es nur drei Familien gibt, die dieses Rezept kennen.

Geschmortes Schwein mit Nudeln (Cao Lau)

Das Fleisch bei Cao Lau ist ein mit fünf Gewürzen mariniertes Fleisch, welches dadurch einen besonderen Geschmack bekommt. Hinzu kommen verschiedene Kräuter, Sprossen von Mungbohnen und geröstete Zwiebeln.

Cao Lau kombiniert die Geschmäcker Sauer, Bitter und Süß miteinander, was die Besonderheit ausmacht. Natürlich gibt es auch hier ein paar Unterschiede bei den Zubereitungsarten. Aber wenn du Cao Lau mal findest, solltest du es unbedingt probieren, da es ein wirklich seltenes Gericht ist.

6. Banh Xeo

Das Gericht Banh Xeo wird oft auch als die vietnamesische Variante des Crepes oder Pancake bezeichnet. Denn je nach Art der Zubereitung kann Banh Xeo manchmal knusprig oder auch sehr weich sein. Wir haben die weiche Variante probiert und fanden sie super.

Vietnamesischer Pfannkuchen (Banh Xeo)

Die Zubereitung von Banh Xeo ist relativ einfach, denn das Gericht benötigt nur wenige Zutaten. Dazu zählen Reismehl, Wasser, Eier und Kokosmilch als Grundzutaten und dann kommen noch Gemüse, Garnelen oder anderes Fleisch hinzu. Je nachdem, wie das Ganze vom Koch zubereitet wird. Übrigens auch ein beliebtes Gericht zur Vorspeise beim Essen in Vietnam.

7. Goi Cuon Tom Thit

Diese Sommerrollen, auf Vietnamesisch Goi Cuon Tom Thit, sind ein Gericht, welches wir in Vietnam lieben gelernt haben. Sie stellen eine Art frische Frühlingsrollen da, sind aber komplett anders, als das, was wir in Deutschland unter Frühlingsrollen verstehen.

Goi Cuon Tom Thit, vietnamesische Sommerrollen

Hergestellt werden die Sommerrollen aus Reispapier und daher sind sie oft fast durchsichtig. Sie sind mit Eisbergsalat, Minze, Glasnudeln und meist frischen Shrimps gefüllt. Goi Cuon Tom Thit ist aber weder gebraten, noch gekocht und daher äußerst gesund.

Zu den Sommerrollen wird dann eine Erdnuss- und Chilisauce gereicht, in die du die Rollen eintauchen kannst. Sie geben dem Ganzen nochmal einen absolut leckeren Beigeschmack. Außerdem liegen die Sommerrollen leicht im Magen, was gerade bei der Hitze in Südostasien schön ist.

Magst du vietnamesisches Essen? Welches ist dein Lieblingsgericht Vietnams? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

Fotos: Foto 2 (Bun Cha): WordRidden/Flickr (CC BY 2.0) – Foto 5 (Cao Lau): Prince Roy/Flickr (CC BY 2.0)

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner