Nutzungshinweise der Karte
Du kannst in die Thailand Drohnenkarte reinzoomen und auf einzelne Zonen klicken, um mehr Infos darüber zu erfahren. Oben rechts in der Karte lassen sich Zonen bestimmter Kategorien auch aus- oder einblenden und unten links findest du eine Legende.
Hinweis: Die Zonen wurden über öffentlich zugängliche Daten der CAAT und Nationalparks erstellt. In den meisten Fällen sind sie akkurat, in einigen Fällen wir der Zone VTR62 im Osten Thailands sorgen die Koordinaten aber für eine inkorrekte Darstellung.
Drohnenservice
Keine Lust die Anträge für die Drohnenregistrierung selbst zu stellen?
Für 85 EUR übernehmen wir das für dich (NBTC Gebühr inklusive).
Erklärung der verschiedenen Zonen der Thailand Drohnenkarte
Verbotene Zonen
In Thailand gibt es nur sehr wenige Zonen, in denen das Fliegen mit der Drohne wirklich verboten ist. Erwähnenswert sind hier die beiden Inseln Koh Chang und Koh Kood/Koh Kut, die in der Zone VTP38 liegen und auf denen das Fliegen untersagt ist.
Beschränkte Zonen
Beschränkte Zonen benötigen in der Regel eine Sondererlaubnis, dass du dort fliegen darfst. Ein Beispiel ist die Zone VTR1 in Bangkok, welche sich in einem 19 Kilometer Radius rund um das Victory Monument erstreckt. Für sie kann eine Sondererlaubnis bei der CAAT beantragt werden, wobei wir gerne behilflich sind.
Gefahrenzonen
Gefahrenzonen existieren in Thailand für den Drohnenflug sehr viele, sie sind aber erst einmal nicht weiter schlimm. Sie bedeuten nur, dass dort während eines bestimmten Zeitraums eine Gefahr für die Drohne herrschen kann – meistens aufgrund militärischer Übungen.
Klickst du auf die jeweilige Zone, dann siehst du, weshalb dort eine Gefahrenzone ist und von wann bis wann. So finden etwa bei der VTD32 in Nakhon Ratchasima Kampfmanöver mit hoher Geschwindigkeit von 23:00 – 14:00 Uhr statt.
Flughäfen
In Thailand darfst du nicht in einem Radius vom 9 km in der Nähe von Flughäfen oder temporären Flugfeldern fliegen – es sei denn, du hast eine Erlaubnis von den Betreibern des Flughafens.
Besonders interessant ist diese Regelung für den Flughafen Koh Samui, dessen Flugverbotszone einen großen Teil der Insel ausmacht und für den du eine extra Erlaubnis beantragen kannst (wir helfen gerne). Gleiches gilt für Chiang Mai.
Nationalparks
Möchtest du in thailändischen Nationalparks mit deiner Drohne fliegen, so musst du dafür eine Sondergenehmigung haben. Diese erhältst du in der Regel bei persönlicher Vorsprache in den Büros des Nationalparks, indem du deinen Reisepass, die CAAT- und NBTC-Erlaubnis und manchmal die Versicherungsbestätigung vorlegst.
Bei einigen Parks wie Ao Phang-nga oder Hat Noppharat Thara-Mu Ko Phi Phi National Park musst du die Erlaubnis jedoch vorab erbitten (auch hier sind wir gerne behilflich).