Nachtmärkte in Chiang Mai bieten eine einzigartige Shopping-Atmosphäre: Ein riesiges Sortiment an verschiedenen Produkten und Speisen, angeboten zu einer Tageszeit, bei der die Temperaturen angenehmer werden.
Am Wochenende findest du mit den beiden Walking Streets die beliebtesten Nachtmärkte, doch auch wenn du nur unter der Woche in Chiang Mai bist, gibt es einen Nachtmarkt für dich. Nachfolgend mehr Details zu allen drei!
Inhaltsverzeichnis
Tipps für den Besuch eines Nachtmarkts in Chiang Mai
Damit du bei deinem Chiang Mai Nachtmarkt Besuch lange durchhältst und das Maximum rausholst, hier ein paar Tipps, worauf du achten solltest:
- Sei früh da: Die Nachtmärkte sind eine beliebte Attraktion, sowohl für Thais als auch Ausländer und können richtig voll werden. Falls du es entspannter angehen möchtest, sei deshalb möglichst früh da.
- Hab Bargeld dabei: Die Zahlung mit Karte ist bei mobilen Händlern eher unüblich. Besorge dir deshalb Bargeld, um alle Mitbringsel und Snacks kaufen zu können.
- Probiere das Essen: Auf den Nachtmärkten hast du die beste Gelegenheit, das typisch thailändische Streetfood auszuprobieren. Von kleinen Snacks bis zu Mahlzeiten wie Pad Thai wird alles angeboten – also schlag zu!
- Trage bequeme Schuhe: Wie oft bin ich schon nur mit Flipflops durch die Walking Streets gelaufen, nur damit mir nach 30 Minuten die Füße weh taten. Sei schlauer als ich und zieh dir bequeme Schuhe an, denn du wirst viel laufen.
- Verhandeln: Verhandlungsgeschick ist uns Deutschen eher nicht so in die Wiege gelegt, das ist aber kein Problem. Viele Händler kommunizieren transparent die Preise für ihre Waren (etwa über Schilder) und dann ist Feilschen meist nicht erfolgreich. Kaufst du hingegen mehrere Dinge am gleichen Stand, ist oft ein Rabatt drin.
1. Sunday Walking Street

Die Sunday Walking Street (auch Tha Phae Walking Street genannt, da sie am Thapae Gate beginnt) ist mein Favorit aller Märkte in Chiang Mai. Jeden Sonntag verwandelt sich die Rachadamnoen Road inmitten der Altstadt in einen riesigen Markt.
Hier kannst du ruhig mit leerem Magen erscheinen, um wirklich alle Köstlichkeiten und Snacks zu probieren. Süßes aus Bananen und Süßkartoffeln, Mini-Pfannkuchen mit herzhafter Füllung oder – für die Mutigen – frittierte Insekten.
Neben all der Freude für den Bauch gibt es auch zahlreiche Mitbringsel zu erstehen. Kleidung, Essstäbchen, Holzbesteck, Puppen, Elefantenfiguren, T-Shirts – was du dir nur ausdenken kannst, auf der Sunday Walking Street findest du es.
Da die Walking Street immer sehr gut besucht ist, ist es ratsam, bereits zur Eröffnung um 17 Uhr dort hinzugehen, denn dann sind die Menschenmassen noch nicht so erdrückend.
Bonus-Tipp: Um 18 Uhr wird die Nationalhymne gespielt und es ist, als ob das Leben für ein paar Minuten einfriert. Schau dir dieses Ereignis unbedingt an.
Name des Nachtmarkts | Tha Phae Walking Street |
Google Maps Link | Google Maps |
Öffnungszeiten | So., 17:00 – 22:30 Uhr |
2. Wua Lai Walking Street

Die Wua Lai Walking Street findet jeden Samstag statt und ist in etwa wie die kleine Schwester der Sunday Walking Street. Sie befindet sich außerhalb der Tore der Altstadt, doch vom südlichen Stadttor läufst du nur 2 Minuten.
Hier findest du ebenfalls eine riesige Auswahl an Souvenirs und Essen. Im Vergleich zur Sunday Walking Street ist hier aber alles etwas enger, da sich das Geschehen nur auf der Wualai Road abspielt, welche nicht so breit ist wie die Rachadamnoen Road.
Nichtsdestotrotz, solltest du nur samstags Zeit haben, dann besuche auf jeden Fall diesen Nachtmarkt. Man könnte glauben, er wird nur von Ausländern und Touristen besucht, doch auch Thais gehen gerne hierhin und verbringen die Abendstunden mit Schlendern über den Markt.
Immer wieder gehen von der eigentlichen Walking Street kleine Seitengassen bzw. Plätze ab. Auf einem davon, etwa auf halber Länge der Wualai Road gelegen, findest du einen Eisstand der besonderen Art.
Der Verkäufer bietet hier Rolleis an. Dabei wird ein Mix aus Kondensmilch und Sahne auf eine eiskalte Oberfläche verteilt und anschließend mit Spachteln abgeschabt, sodass kleine Röllchen entstehen. Dies wird dann mit Obstsorten oder Nüssen verfeinert.
Name des Nachtmarkts | Wua Lai Walking Street |
Google Maps Link | Google Maps |
Öffnungszeiten | Sa., 17:00 – 22:30 Uhr |
3. Night Bazaar

Der Night Bazaar findet jeden Tag ab 17 Uhr statt und wie der Name vermuten lässt, ist es ein Basar, der wirklich alles bietet, was das Herz begehrt. Im Prinzip findet er auf der ganzen Changklan Road außerhalb der östlichen Stadttore statt.
Die Händler haben ihre Buden dabei einerseits entlang der Straßen aufgebaut und hier findest du meistens Kleidung, kleine Figürchen, Schlüsselanhänger und solche Sachen.
Dann gibt es aber noch mehrere große Markthallen. In diesen findest du Garküchen und natürlich weitere Stände mit allerhand Waren, die typisch für Thailand sind.
Ein klassisches Beispiel sind zum Beispiel die Froschfiguren aus Holz, welche ein Quak Geräusch von sich geben, wenn man mit einem Holzstück über die Riffelungen am Rücken fährt.
Auch Elefantenhosen und Shirts gibt es hier en Masse. Die Angebote der meisten Händler ähneln sich und nur vereinzelt sorgt ein Kosmetikshop oder ein Verkäufer mit Jadesteinen für etwas Abwechslung.
Die Besucher des Marktes sind zum Großteil Touristen und Ausländer, Einheimische Thailänder siehst du hier, im Gegensatz zu den Walking Streets, eher selten.
Name des Nachtmarkts | Chiang Mai Night Bazaar |
Google Maps Link | Google Maps |
Öffnungszeiten | So., 17:00 – 00:00 Uhr |
Schlusswort
Die Chiang Mai Nachtmärkte sind eine schöne Ergänzung zum umfangreichen Tagesprogramm, was dich hier erwartet. So kannst du am Abend noch einmal richtig Thailand in dich absorbieren und ein paar Souvenirs für die Heimat finden.
Warst du schon einmal auf einem Nachtmarkt in Chiang Mai und welcher ist dein Favorit? Lass es uns in den Kommentaren wissen.
Das könnte dich auch interessieren:
- 10 beliebte Chiang Mai Märkte für alles, was das Herz begehrt
- Chiang Mai Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten: 19 Top-Tipps
- Die 13 schönsten Tempel in Chiang Mai – mit wertvollen Tipps

Max ist leidenschaftlicher Thailandfan, spricht die Landessprache und ist immer für einen Witz zu haben. Die meiste Zeit verbringt er in Chiang Mai, erkundet aber regelmäßig auch andere Regionen Thailands. Er ist beruflich Texter und Übersetzer und telefoniert in seiner Freizeit gerne mit seinen Freunden.