Falls du vorhast, in Chiang Mai zu leben, ist es praktisch, vorher eine Übersicht über die ungefähren Lebenshaltungskosten zu gewinnen. Dabei können die Zahlen auf Numbeo ein guter Anhaltspunkt sein, doch im Alltag weichst du gegebenenfalls davon ab.
In diesem Artikel stellen wir dir deshalb die Lebenshaltungskosten in Chiang Mai geordnet nach Kategorie vor und zeigen außerdem, wie viel wir in Thailand in verschiedenen Phasen ausgegeben haben.
Inhaltsverzeichnis
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Chiang Mai?

Wenn du in Chiang Mai angenehm leben möchtest, solltest du gut 1000 EUR oder mehr pro Monat einplanen. Damit kannst du jeden Tag mehrmals draußen essen, dir einen Roller mieten oder kaufen und schön wohnen.
Auch Ausflüge und Freizeitaktivitäten sind bei dem Budget drin.
Richtig Low-Budget geht es auch schon für wenige hundert Euro, wobei du dann Abstriche bei der Lebensqualität in Kauf nehmen wirst.
Aber wenn es dein Traum ist, in Chiang Mai zu wohnen und du hier was aufbauen möchtest, kannst du das vorerst auch mit 500 – 600 EUR pro Monat schaffen.
Kosten für das Leben in Chiang Mai nach Kategorien
Nicht alle Belange des Lebens in Chiang Mai schlagen gleichermaßen zu Buche. Dinge wie Miete oder etwaige Schulgebühren werden letztlich höher ausfallen als Essen oder Transport.
Deshalb nachfolgend eine Aufschlüsselung der Kosten nach verschiedenen Kategorien, damit du überschlagen kannst, was dich dein Lifestyle in Chiang Mai kosten würde.
Miete

Du kannst in Chiang Mai bereits für unter 100 EUR wohnen, aber auch 600 EUR für ein Apartment bezahlen oder sogar noch mehr für größere Wohnungen bzw. ein Haus. Die Kosten hängen auch immer von der Lage ab.
Hier die Preise, die wir aus eigener Erfahrung bestätigen können. Die Wohnungen und Häuser in Chiang Mai sind dabei üblicherweise möbliert.
Sehr günstiges Zimmer, ca. 20 m², in Stadtnähe | ca. 2000 THB |
Sauberes, ordentliches Zimmer + 1x wöchentliche Reinigung, ca. 20 m², in Stadtnähe | ca. 5000 THB |
Studio-Apartment mit Küchenzeile, ca. 30 m², 20 Minuten von Stadtzentrum | ca. 7000 THB |
Haus mit 3 Schlafzimmern, 2 Bädern, Garten, ca. 80 m², 15 Minuten von Stadtzentrum | ca. 10.000 – 20.000 THB (je nach Lage und Sprachkenntnissen) |
Als ich das erste Mal in Chiang Mai war, hab ich beispielsweise für 1800 THB (etwa 50 EUR) ein Apartment in Santitham gemietet. Das hatte ein Bett und ein Bad mit Squatty Potty (ein Klo zum drüber Knien, im Prinzip ein Loch im Boden).
In letzter Zeit waren wir allerdings meist in einem anderen Apartment in der Nähe der Chiang Mai Rajabhat University. Hier zahlen wir mit Nebenkosten und einmal wöchentlicher Reinigung 5000 THB (135 EUR).
Ein Haus mit drei Zimmern und großer Wohnküche habe ich zusammen mit Freunden mal in Fa Ham ca. 15 Minuten außerhalb des Stadtzentrums für 20.000 THB gemietet. Hier konnten wir noch nicht gut Thai, haben also wahrscheinlich draufgezahlt.
Fazit: Du kannst in Chiang Mai bereits günstig wohnen, falls du es drauf anlegst. Auch Häuser sind außerhalb der Stadt bereits für wenige hundert Euro Miete zu haben.
Falls du nur auf englischsprachigen Websites in hippen Vierteln wie Nimman suchst, wirst du allerdings schnell 20.000 THB oder mehr für ein Apartment bezahlen.
Essen

Essen in Chiang Mai kann sehr günstig sein. In vielen Garküchen oder günstigen Restaurants zahlst du gerade einmal 50 THB für einen Teller. Ich muss allerdings sagen, dass ich von einer Thai-Portion nie satt werde und immer mehr brauche.
Bei Aum Vegetarian, einem unserer Lieblingsrestaurants, esse ich meist zwei Speisen + Reis, das sind insgesamt 150 THB. Gehst du eine Pizza oder Burrito essen, zahlst du ebenfalls schnell 200 THB oder mehr dafür.
Einkaufen hingegen ist recht günstig. Hier die Zahlen für einige Lebensmittel:
1 kg Reis | 40 THB |
1 kg Hühnerbrust | 90 – 100 THB |
1 Ei | 3,50 THB |
3 Tomaten | 10 – 20 THB |
1 handgroßes Bündel Blattgemüse | 10 – 20 THB |
6 große Bananen | 30 THB+ (je nach Markt) |
3 Zwiebeln | 10 THB |
1 Limette | 5 THB |
1 Kokosnuss | 20 – 40 THB |
Fazit: Isst du in günstigen Restaurants oder kochst selbst, kommst du mit sehr wenig Geld über die Runden. Hast du keine Küche und isst den Großteil westliches Essen oder in teuren Restaurants, kommst du leicht auf 500 EUR oder mehr pro Monat.
Mehr zu unseren Kosten für Lebensmittel, als wir zwei Mahlzeiten am Tag selbst gekocht haben, im vorletzten Abschnitt.
Transport

Bleibst du länger in Chiang Mai, lohnt es sich, einen eigenen Roller zu kaufen. Oftmals kannst du diese gebraucht kaufen und nach deiner Nutzung mit relativ wenig Wertverlust verkaufen.
Falls du nicht selbst fahren möchtest, sind auch Taxis bzw. Taxi Apps oder die Songthaews (rote Pickups) sehr günstig.
Hier einmal die Kosten für Motorräder, Benzin und Taxis (die Preise für die Motorräder sind von Mango Scooter Rental, mit denen wir und unsere Freunde bisher gute Erfahrung gemacht haben): [1]
Honda Click 125i | 250 THB pro Tag 1400 THB pro Woche 2900 – 3200 THB pro Monat |
Yamaha Grand Filano 125i | 300 THB pro Tag 1500 THB pro Woche 3800 THB pro Monat |
Honda Forza 300 | 900 THB pro Tag 5000 THB pro Woche 11.000 THB pro Monat |
Honda CB300F | 700 THB pro Tag 4000 THB pro Woche 8000 THB pro Monat |
Benzin | ca. 37,5 THB / Liter |
Songthaew (rote Pickups) | 30 THB pro Fahrt |
Taxi Apps (Bolt, Grab, InDriver) | ca. 100 THB für 10 – 12 min Fahrt |
Fazit: Da du in Chiang Mai meist nur gemütlich von einem Ort zum anderen cruist, reicht ein Filano oder Click vollkommen aus. Schnell fahren ist in der Stadt zum einen eh nicht möglich und zum anderen aufgrund des unberechenbaren Verkehrs gefährlich.
Alternativ sind auch Taxis oder Motorrad-Taxis eine gute und günstige Möglichkeit der Fortbewegung.
Freizeit

Ein paar Bier, etwas Musik oder ein Ausflug müssen in Chiang Mai nicht teuer sein. Manchmal gibt es die Musik sogar kostenlos, etwa beim Ploen Ruedee Nachtmarkt beim Night Bazaar.
Ein 0,5 l Bier kostet von den thailändischen Marken rund 60 – 80 THB, bei einem Heineken bekommst du für den gleichen Preis eher eine 0,33 l Flasche. Ein Gin Tonic kostet dich etwa 120 THB, je nach Bar auch mal mehr.
Möchtest du Billard spielen, so ist das in vielen Bars beim Kauf eines Getränks kostenlos oder du zahlst 10 THB pro 10 Minuten. Ein Besuch im Kino kostet ebenfalls nur 170 – 200 THB (ohne Snacks und Getränke).
Willst du einmal raus aus Chiang Mai, so gibt es hier Optionen in verschiedenen Preisklassen. Der Sticky Waterfall ist z. B. kostenlos, der Grand Canyon kostet 100 THB Eintritt und das 3D Museum 460 THB.
Du könntest aber auch einfach einen Ausflug nach Chiang Dao, Pai, Fang oder einen der anderen Orte in der Umgebung machen, dir dort eine günstige Unterkunft suchen und die kostenlosen Sehenswürdigkeiten dort bestaunen.
Fazit: Spaß muss in Thailand nicht teuer sein. Wenn du in deiner Freizeit gerne was unternimmst, gibt es Aktivitäten in Chiang Mai für jede Preisklasse und auch Alkohol ist häufig nicht teuer.
Handy & Internet

Handy- und Internetverträge sind in Thailand sehr günstig. SIM-Karten bekommst du in jedem 7/11 und kannst dir anschließend Pakete hinzubuchen.
Dafür lädst du die Karte einfach im 7/11 oder an einem der orangefarbenen Automaten vor dem Geschäft auf und wählst eine Nummer auf deinem Handy. Manchmal gibt es auch bereits vorgefertigte Pakete.
Für ca. 15 EUR im Monat bekommst du in der Regel unbegrenzt Daten mit 4G Speed.
Internet ist ebenso günstig. Entweder ist es in deiner Miete enthalten oder du zahlst 100 – 200 THB pro Monat für einen Zugangscode.
Wohnst du in einem Haus, kannst du dir deinen Anschluss selbst wählen. Bei AIS bekommst du beispielsweise eine Leitung mit 500 Mbps Up- und Download für 599 THB pro Monat (das entspricht etwa DSL 500.000).
Fazit: In Thailand bleibst du günstig in Verbindung mit der digitalen Welt. Der Empfang ist selbst im Dschungel besser als in deutschen Regionalzügen und du zahlst gerade einmal 15 EUR dafür.
Versicherungen

Eine Krankenversicherung ist in Thailand nicht Pflicht, allerdings ratsam. Versicherungen, die nur Leistungen in Thailand abdecken, bekommst du bereits für wenige hundert Euro im Jahr. Wichtig ist allerdings, dass du dabei immer die Deckungssumme betrachtest.
Möchtest du eine internationale Versicherung, die auch gilt, wenn du mal zurück in Deutschland bist oder gar unterwegs auf Reisen, solltest du mit 100 – 200 EUR pro Monat rechnen.
Falls du einen Roller hast (auch Auto oder Motorrad), musst du außerdem einmal pro Jahr die Kfz-Versicherung zahlen. Den Sticker dafür bekommst du in jeder Werkstatt und es kostet ca. 200 – 600 THB, je nach Hubraum.
Fazit: In Thailand gibt es neben der Pflichtversicherung für Motorräder keine weitere Versicherungspflicht. Eine Krankenversicherung kann jedoch ratsam sein, denn selbst zahlen ist bei Krankheiten wie Krebs keine Option.
Schule

Hast du Kinder und sollen diese auf die Schule gehen (in Thailand kannst du auch Homeschooling betreiben), hast du die Wahl zwischen thailändischen oder internationalen Schulen.
In den staatlich thailändischen Schulen zahlen thailändische Kinder keine Schulgebühren, für ausländische Kinder wirst du allenfalls 10.000 THB pro Semester bezahlen. Zudem gibt es noch Gebühren für Schulbücher, Schuluniform etc. in Höhe von rund 5000 THB pro Semester.
Fällt die Wahl auf eine internationale Schule, kann das sehr teuer werden: nicht selten zahlst du 10.000 EUR oder mehr pro Schuljahr.
Eine Schule, die wir gut finden und in der Mild ein Praktikum gemacht hat, ist die Christlich Deutsche Schule Chiang Mai.
Schulgebühren sind etwa 6000 EUR im Jahr, der Unterricht findet auf Deutsch statt und auch der Rest des Curriculums sieht hervorragend aus. Zudem sind die Lehrer überwiegend Deutsch, es gibt AGs und vieles mehr.
Fazit: Die Schulgebühren in einer thailändischen Schule sind nicht hoch, doch das gilt leider auch für den Unterrichtsstandard. Oft fällt die Wahl auf internationale Schulen, plane hier allerdings mindestens 10.000 EUR pro Schuljahr ein.
Sonstiges

Es gibt einige Dinge, die nicht in die genannten Kategorien passen. Hier eine Auflistung der Kosten für Sachen wie Visum, Fitnessstudio oder Coworking Spaces.
Visum | Je nach Visum 20 – 30 EUR / Monat |
Fitnessstudio | 1000 – 300 THB / Monat |
Coworking Space | 2500 – 5500 THB / Monat |
Friseur | 100 – 200 THB |
Unsere persönlichen Erfahrungen
Nachfolgend drei Budgets, mit denen ich allein bzw. wir als Paar in Thailand bereits gelebt haben. Sie reichen von Super Low-Budget hin zu einem angenehmen Lifestyle, bei dem wir täglich mehrmals essen gehen.
Super Low-Budget
Bei meinem ersten Besuch in Chiang Mai war ich drei Monate dort und wollte auf Teufel komm raus möglichst lange bleiben. Mein Budget war begrenzt und so habe ich einige Abstriche in Kauf genommen.
Die nachfolgenden Kosten sind pro Monat.
Miete | 1800 THB |
Essen | 7500 THB |
Freizeit (Drinks, Kaffee) | 1000 THB |
Coworking Space | 2000 THB |
Transport | Einmalig 500 THB für ein Fahrrad |
Visum | 1200 THB |
Gesamt | 13.500 THB |
Es ist sehr günstig möglich in Thailand zu leben und es war eine Erfahrung für sich. Ich würde es für diesen Preis allerdings nicht noch einmal machen, denn es war für meinen Geschmack schon grenzwertig in Bezug auf Essen oder Freizeitgestaltung.
Low-Budget
Als ich zu Mild nach Thailand gezogen bin, haben wir uns zusammen ein Condo gemietet. Während dieser Zeit habe ich 6 Monate in Thailand gelebt und dreimal die Woche einen Sprachkurs besucht.
Auch hier die Kosten pro Monat.
Miete | 7000 THB |
Essen | 12.000 THB |
Freizeit (Drinks, Kaffee) | 2000 THB |
Transport | 2000 THB |
Visum + Schulgebühren | 6000 THB |
Sonstiges (Handy, Transportversicherung etc.) | 1000 THB |
Gesamt | 30.000 THB |
In unserem Condo gab es eine Küchenzeile und wir haben viel selbst gekocht und waren einmal am Tag essen. Gearbeitet habe ich von Zuhause aus und wir sind mit dem Roller in die Stadt gefahren für meine Schule. Das war eine schöne Zeit.
Guter Standard
Wenn wir jetzt in Thailand sind, haben wir ungefähr folgendes Budget. Dabei wohnen wir ebenfalls in einem Condo, gehen aber häufiger essen und ich in den Coworking Space zum Arbeiten.
Ungefähre monatliche Kosten.
Miete | 8000 THB |
Essen | 21.000 THB |
Freizeit (Drinks, Kaffee) | 5000 THB |
Transport | 3000 THB |
Coworking Space | 3000 THB |
Visum | 1000 THB |
Sonstiges (Handy, Transportversicherung etc.) | 5000 THB |
Gesamt | 46.000 THB |
Ich gehe meist zweimal am Tag essen, Mild dreimal. Die Arbeit erledige ich im Coworking Space und wir fahren weiterhin mit dem Roller durch die Gegend. So lässt es sich einwandfrei in Chiang Mai leben.
Ist Chiang Mai teuer? – Schlusswort
Chiang Mai ist keine teure Stadt. Im Vergleich zu Bangkok, kannst du hier günstig mieten und essen. Generell sind in Thailand auch Internet und Lebensmittel sehr preiswert.
Was höhere Kosten verursachen kann, sind internationale Schulen für die Kinder oder Krankenversicherungen. Beides ist aber nicht immer gegeben. Mit 1000 EUR im Monat kannst du hier allein bereits viel machen und erleben.
Wie viel gibst du in Thailand aus und welche Ausgabe hat dich am meisten überrascht? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Das könnte dich auch interessieren:
- Chiang Mai Coworking Spaces: Die besten Spots [2023]
- Beste Reisezeit Chiang Mai (Attraktionen, Wetter & mehr)
- Nimman in Chiang Mai – das hippe Viertel der Stadt

Max ist leidenschaftlicher Thailandfan, spricht die Landessprache und ist immer für einen Witz zu haben. Die meiste Zeit verbringt er in Chiang Mai, erkundet aber regelmäßig auch andere Regionen Thailands. Er ist beruflich Texter und Übersetzer und telefoniert in seiner Freizeit gerne mit seinen Freunden.